Zutaten
Schwarzer Tee -Ceylon, -Südindien, -China, Zitronenschalen (7%), natürliches Aroma
Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts trinkt man Schwarzen Tee auch kalt - zumindest im traditionellen Teetrinker-England. Als sogenannter Eistee eroberte Schwarzer Tee jedoch erst ab 1904 die ganze Welt: Auf der damaligen Weltausstellung in St. Louis kühlte der Engländer Richard Blechynden in geistesgegenwärtiger Reaktion auf die dort gerade herrschende Rekordsommerhitze den Schwarztee für die Besucher der Ausstellung, Großteils US-Amerikaner, mit Hilfe von gekühlten Bleirohren ganz schnell ab - und servierte der Welt somit den ersten Eistee. Seit dem Ersten Weltkrieg trinkt man diesen übrigens aus den typischen hohen Eistee-Gläsern. Heute kaufen wir Deutsche im Jahr 6,6 Millionen Hektoliter Eistee - in Form von Fertiggetränken. Gemixt werden traditionell schnell abgekühlter Schwarztee, der deshalb weniger bitter schmeckt, frischer Zitronensaft und Zucker. Letzterer macht viele Fertigprodukte, die Sie heute im Supermarkt um die Ecke finden, zu wahren Zuckerbomben. Unser Schwarztee "Eistee Zitrone" ist eine zuckerfreie Alternative, die Ihnen dennoch den originalen Geschmack von Eistee mit einem Spritzer Zitrone liefert. Dafür sorgen der hochwertige Schwarze Tee und die ihm beigemischten getrockneten Zitronenstücke. Alle Zutaten sind schonend verarbeitet und kommen ohne den Zusatz von künstlichen Aromen daher. Schon der Anblick unserer Teemischung ist ein Genuss. Wenn Sie unsere aromasichere Teedose öffnen, entströmt ihr der würzige Duft des Schwarztees gepaart mit dem fruchtigen Duft der Zitrone. Der Eistee Zitrone lässt sich übrigens auch sehr gut als Eiswürfel einfrieren, so dass Sie immer einen eisgekühlten Vorrat davon haben!
»Eistee Zitrone«