Isot Biber
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage
Was ist Isot Biber?
Hinter dem klangvollen Begriff Isot Biber verbirgt sich eine besondere Chilispezialität aus der südlichen Türkei, die durch ihr einzigartiges Aroma begeistert. Das Isot Biber Gewürz ist kein Pulver, sondern besteht aus grob gemahlenen, fermentierten Chiliflocken. Durch Sonne, Öl und Geduld werden diese zu einem kleinen kulinarischen Feuerwerk.
Was bedeutet Isot Biber auf Deutsch?
Der Begriff setzt sich aus den beiden Wörtern „Isot“ – so nennt man in der Region Urfa die dort heimische Chilisorte – und „Biber“ – türkisch für „Pfeffer“ bzw. „Chili“ – zusammen. Wörtlich übersetzt heißt Isot Biber auf Deutsch also so viel wie „Urfa-Chili“.
Was ist Isot für ein Gewürz?
Isot ist eine fermentierte Chili, die in der Sonne reift. Nach der Ernte werden die Chilis getrocknet, dann gequetscht, gesalzen und mit Öl eingerieben. Anschließend kommen sie zurück in die Sonne. Tagsüber trocknen sie weiter und nachts fermentieren sie unter Folie. Dadurch wechselt ihre Farbe von Rot zu Schwarzviolett. Dabei wird das Aroma tiefer, runder und beinahe fruchtig-rauchig. Isot Biber ist also nicht nur ein Gewürz, sondern eine jahrhundertealte kulinarische Konservierungstradition.
Wie schmeckt Isot Biber?
Der Geschmack von Isot Biber ist komplex und überraschend. Er vereint dezente Schärfe mit süßlich-rauchigen Noten und erinnert dabei entfernt an getrocknete Pflaumen, dunkle Schokolade oder sogar Lakritz – ohne süß zu sein. Dazu kommt eine angenehme Tiefe, die viele herzhafte Gerichte auf ein neues Level hebt.
Ist Isot Biber scharf?
Ja – aber auf die charmante Art. Isot Biber brennt nicht sofort, sondern wärmt langsam. Die Schärfe kommt weich, tief und samtig – nicht aggressiv. Wer also gerne scharf isst, aber nicht nach Luft schnappen möchte, findet in Isot Biber den perfekten Gewürzpartner. Die enthaltenen Öle und die Fermentation mildern die Schärfe. Was ist der Unterschied zwischen Pul Biber und Isot Biber? Auf den ersten Blick ähneln sich beide Gewürze: Pul Biber und Isot Biber bestehen aus Chiliflocken. Doch während Pul Biber leuchtend rot, frisch und fruchtig schmeckt, ist Isot Biber dunkel, fermentiert und komplex. Auch die Herstellung ist eine andere: Pul Biber wird klassisch getrocknet, Isot Biber dagegen fermentiert und mit Öl behandelt – was ihm die dunkle Farbe und das besonders erdige Aroma verleiht. Ob man Pul Biber oder Isot Biber verwenden möchte, entscheidet also der eigene Geschmack und wie viel Schärfe das Gericht verträgt.
Gibt es einen Isot Biber Ersatz?
Einen echten Isot Biber Ersatz gibt es eigentlich nicht – zu besonders ist sein Aroma. Wer dennoch improvisieren muss, kann es mit einer Mischung aus geräuchertem Paprikapulver, einem Hauch Kakao und etwas Pul Biber versuchen. Auch fermentierte schwarze Knoblauchflocken kombiniert mit Chili können einen ähnlichen Umami-Effekt erzielen.
Wofür wird Isot Biber verwendet?
In der türkischen Küche – besonders in der Region Urfa – ist Isot Biber allgegenwärtig: in Fleischgerichten, Linsensuppen, Gemüseeintöpfen oder über Salaten. Besonders berühmt ist die Verwendung im Çiğ Köfte, einem traditionellen Gericht aus Bulgur, Kräutern und Gewürzen. Aber auch in modernen Rezepten macht sich Isot Biber wunderbar: über geröstetem Blumenkohl, in Marinaden für Grillgemüse, auf Hummus oder sogar als Geheimzutat im Schokoladenkuchen – für den mutigen Gaumen.
Wie verwendet man Isot Biber?
Isot Biber wird nicht mitgekocht, sondern meist am Ende über das Gericht gestreut oder in Dressings eingerührt. So bleiben Aroma und Farbe erhalten. Durch das enthaltene Öl haftet es gut an Speisen und sorgt für einen appetitlich glänzenden Look. Du kannst Isot Biber auch mit etwas Olivenöl und Zitronensaft zu einer schnellen Würzpaste verrühren – perfekt zum Dippen oder als Topping.
Bewertungen
Anmelden
8. Juli 2025 12:07
-
21. Januar 2025 10:15
-
31. Dezember 2024 12:13
-
15. November 2024 10:05
-
12. Oktober 2023 09:37
-
6. September 2023 09:56
-
15. Juli 2023 09:01
-
23. April 2023 16:09
-
13. April 2023 15:09
Einfach beste Qualität, immer wieder eine Freude. Nur der Händler auf dem Viktualienmarkt in München kann da mithalten.
13. April 2023 00:00
Einfach beste Qualität, immer wieder eine Freude. Nur der Händler auf dem Viktualienmarkt in München kann da mithalten.



























