Kurkuma
- Artikel-Nr.: 2129
- Freitextfeld 1: Kurkuma gemahlen
- Freitextfeld 2: Asien
Zutaten
Kurkuma gemahlen
Rezepte
Kurkuma
Was ist Kurkuma?
Kurkuma hat in der asiatischen Küche einen ganz besonderen Stellenwert: Kaum ein Rezept aus dem indischen oder südostasiatischen Raum, in dem das Gewürz, das auch als Kurkume, Gelbwurz, Safranwurzel und Gelber Ingwer bekannt ist, nicht irgendeine Rolle spielt. So ist es zum Beispiel fester Bestandteil des indischen Curry-Gewürzes und wird den meisten asiatischen Fleisch- und Fischgerichten, Eintöpfen, Reisgerichten und Eierspeisen beigegeben. Das ist zum einen seinem sehr charakteristischen, würzigen, leicht bitteren Geschmack geschuldet, zum anderen aber der vielseitigen gesundheitsfördernden Wirkung, die man Kurkuma seit jeher zuspricht.
WeiterlesenSeit mehr als 5.000 Jahren verehrt man die Pflanze in Indien und Südostasien als heilig und bringt sie sowohl in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als auch im Ayurveda zum Einsatz. Die ayurvedische Lehre rechnet Kurkuma zu den sogenannten „heißen Gewürzen“, denen man eine reinigende, energiespendende Wirkung zuspricht. Auch hierzulande hat man inzwischen entdeckt, dass sich Kurkuma positiv auf die Verdauung auswirkt und dass das darin enthaltene Curcumin entzündungs- und krebshemmend, schmerzstillend und entgiftend wirkt. Viele gute Gründe also, Kurkuma zu bestellen.
Woher kommt Kurkuma?
Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und wächst sowohl in Südasien als auch in den Tropen als krautige Pflanze, die bis zu einen Meter hoch werden kann. Für die Herstellung des Kurkuma Pulvers wird, ähnlich wie beim Ingwer, der Wurzelstock verwendet. Er kann sowohl frisch als auch getrocknet gegessen werden.
Aroma und Geschmack von Kurkuma
Frischer Kurkuma wird hierzulande nur sehr selten verwendet. Er schmeckt harzig und brennt ein bisschen. Wenn Sie in Europa Kurkuma kaufen, ist er in der Regel getrocknet und gemahlen und schmeckt mildwürzig und erdig-bitter. Das erlaubt einen vielseitigen Einsatz des Gewürzes in vielen traditionellen asiatischen Gerichten.
Verwendung von Kurkuma
Ist Kurkuma in Asien schon seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil vieler Gerichte, so wird er nun auch in Mitteleuropa immer beliebter. Indische Currys, asiatische Linsengerichte, Eintöpfe und Gemüsebeilagen, Couscous-, Spinat- und Rindfleischgerichte erhalten durch die Verwendung von Kurkuma eine ganz besondere Note. Neuerdings findet das Gewürz auch immer mehr Eingang in Smoothies und Heißgetränke. Kurkuma Latte beispielsweise liegt voll im Trend und hat den klassischen Kaffee Latte bei gesundheitsbewussten Gourmets längst verdrängt.
Rezeptidee für Kurkuma
Das Trendgetränk Kurkuma Latte können Sie ganz einfach selbst zu Hause zubereiten.
- Alles, was Sie dafür brauchen, ist 1 Tasse Milch (in der veganen bzw. laktosefreien Variante wählen Sie Kokos-, Soja- oder Mandelmilch), 1 TL Kurkuma Pulver, das Sie in unserem Shop bestellen können, ½ TL geriebenen Ingwer, 1 TL Honig und 1 Prise Pfeffer.
- Alle Zutaten werden in einem Topf verrührt und dann erwärmt, aber nicht gekocht.
- Lassen Sie den Kurkuma Latte gut zehn Minuten ziehen und krönen Sie ihn dann mit etwas Milchschaum und vielleicht einer Prise Zimt.
Kurkuma kaufen und lagern
Wenn Sie in unserem Shop Kurkuma bestellen, sollte das Gewürz anschließend dunkel gelagert werden, da es bei Licht schnell an Farbe verliert. Um das Aroma zu schützen, liefern wir Kurkuma in attraktiven, aromasicheren Dosen, die dafür sorgt, dass Sie lange Freude an Ihrem Gewürz haben.
Weniger lesenBewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Kurkuma hat es in sich. Ich nehme es für alles. Top Produkt.
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Schöne feine Textur mit gute Aroma.
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Kurkuma in bester Qualität
Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers
Kurkuma einfach super, tolles Gewürz
»Kurkuma«