Mutzen (Schmalzgebäck) wie vom Weihnachtsmarkt
Schmalzgebäck, auch Mutzen genannt, darf bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt einfach nicht fehlen. Die kleinen luftigen Teigteilchen sind aber auch ganz einfach selbstgemacht. Und das beste: Je nach verwendetem Gewürzzucker lässt sich ganz einfach die Geschmacksrichtung anpassen.
Zutaten
Für 6-8 Portionen
Für den Belag
50 g | Schweineschmalz | |
250 g | kalte Milch | |
1 | Ei | |
75 g | Zucker | |
Mark von 1 | Bourbon Vanilleschoten | |
1 EL | Zitronensaft | |
500 g | Mehl | |
½ TL | Salz | |
1 Pk. | Trockenhefe | |
1,5 l | Frittierfett | |
Gewürzzucker nach Geschmack | ||
Puderzucker |
Zubereitung
- Schmalz schmelzen, etwas abkühlen lassen. In der Küchenmaschine die kalte Milch mit Schweineschmalz verrühren, sodass die Mischung nur noch lauwarm ist. Dann Ei, Zucker, Vanillemark und Zitronensaft unterrühren. Mehl, Salz und Trockenhefe mischen, zugeben und alles in ca. 5–7 Minuten zum Teig verkneten. Dabei ggf. noch so viel Mehl zufügen, bis der Teig weich ist, aber nicht mehr klebt. Teig abgedeckt an einem warmen Ort mind. 30 Minuten gehen lassen.
- Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und die Luft leicht herausdrücken. Dann ca. 1 cm dick ausrollen und zu kleinen Quadraten oder Rauten mit einer Kantenlänge von ca. 2 cm schneiden. Inzwischen das Frittierfett in einem weiten, hohen Topf auf ca. 175° C erhitzen. Teigstückchen portionsweise darin unter Wenden goldbraun ausbacken. Schmalzgebäck auf Küchenpapier abtropfen lassen. Evtl. im 80° C heißen Ofen warmhalten, bis der gesamte Teig ausgebacken ist. Schmalzgebäck mit Gewürzzucker bestreuen und mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.
Empfohlene Beiträge